Bildungsurlaub

Bildungsurlaub: Was ist das?

Bildungsurlaub, auch als Bildungsfreistellung oder Bildungszeit bekannt, bezeichnet im Allgemeinen die Fortbildung von Arbeitnehmenden. Zusätzlich zum jährlichen Urlaubsanspruch gewährt der Arbeitgeber fünf Tage „Sonderurlaub“ für berufliche Weiterbildung. Dieses Konzept existiert bereits seit über 30 Jahren und erlebt derzeit aufgrund der sich wandelnden Arbeitswelt eine verstärkte Aufmerksamkeit, da lebenslanges Lernen gefördert wird.

Das Besondere daran:

Während des Bildungsurlaubs wird das Gehalt vom Arbeitgeber weitergezahlt, jedoch übernimmst du die Kosten für die Seminarteilnahme.

Die genauen Regelungen variieren je nach Bundesland. Weitere Informationen dazu findest du hier:

https://www.bildungsurlaub.de/infos/bildungsurlaub-auf-einen-blick

Seit mehr als fünf Jahren biete ich Bildungsurlaubsseminare an, die unter dem Thema „Burnout-Prävention und Stressbewältigung“ stehen.

Nutze dein Recht auf Bildungsurlaub und bereite dich auf die Anforderungen der neuen Arbeitswelt vor.

Meine Angebote:

Für Bildungsurlaube arbeite ich mit verschiedenen Anbietern zusammen. Bei der Auswahl dieser Anbieter war und ist mir besonders wichtig, dass die Seminarorte eine direkte Anbindung zur Natur bieten. Eine meiner Leidenschaften und wirksamen Tools ist Shinrin Yoku, auch als „Waldbaden“ bekannt. In Japan ist dies eine anerkannte Methode zur Stressbewältigung, die einen festen Bestandteil meiner Bildungsurlaubsseminare darstellt.

Neu im Programm: Bildungsurlaub in einem Wellnesshotel

  • Zeitraum: 17.12.2023 – 23.12.2023
  • Ort: Steffeln, Vulkaneifel

Reflektion und Neuausrichtung für ein erfülltes (Berufs)leben

Bildungsurlaub mit Waldbaden und basischer Ernährung

In dieser malerischen Umgebung haben wir die Gelegenheit, innezuhalten und über unseren Lebensweg nachzudenken. Du wirst erfahren, wie du die Kraft für neue Wege aus dir selbst schöpfen und dich für neue Möglichkeiten öffnen kannst. Am Ende dieses Seminars wirst du ein neues, nachhaltiges Lebensziel haben, das dich auf deinem neuen Weg unterstützt.

Hier steht BildungsURLAUB im Mittelpunkt. Das Hotel verfügt über einen kleinen, aber exquisiten Wellnessbereich. Darüber hinaus verwöhnen wir dich mit einer gesunden basischen Ernährung. Ein rundum Wohlfühlpaket für Körper, Geist und Seele in der idyllischen Vulkaneifel.

Für weitere Informationen melde dich bitte hier: info@annette-schmitges.de

Hier geht es zum Kontaktformular.

Zeitraum: 21.01.2024 – 27.01.2024

Stärkung gegen Burnout: Die Kraft der positiven Psychologie

Bildungsurlaub mit Waldbaden und basischer Ernährung

Unsere Arbeitswelt ist geprägt von raschem Wandel, steigenden Anforderungen und einer immer komplexeren Umgebung. Genau hier kann die positive Psychologie einen entscheidenden Beitrag leisten, um Arbeitnehmende dabei zu unterstützen, ihre mentale und emotionale Widerstandsfähigkeit zu stärken. Die positive Psychologie ist eine wissenschaftlich fundierte Disziplin, die darauf abzielt, das menschliche Wohlbefinden zu steigern und individuelle Stärken zu fördern – sowohl beruflich als auch privat. Sie fördert das Selbstbewusstsein und die Zufriedenheit.

Auch hier legen wir großen Wert auf BildungsURLAUB. Das Hotel verfügt über einen kleinen, aber exquisiten Wellnessbereich. Darüber hinaus verwöhnen wir dich mit einer gesunden basischen Ernährung. Ein rundum Wohlfühlpaket für Körper, Geist und Seele in der idyllischen Vulkaneifel.

Für weitere Informationen melde dich bitte hier: info@annette-schmitges.de

Die Klassiker:

  • Zeitraum: 01.07.2024 – 05.07.2024
  • Ort: Kloster Steinfeld, Eifel

Stärkung der Handlungskompetenz und nachhaltige Zielerreichung

Seminar mit der ZRM®-Methode und Waldbaden

Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten findest du beim Anbieter: https://www.liw-ev.de/detailev/&event=44679

  • Zeitraum: 23.09.2024 – 27.09.2024
  • Ort: Kloster Springiersbach

Burnout-Prävention im beruflichen Alltag durch erfolgreiches Selbstmanagement

Nutze die Kraft der positiven Psychologie zur Steigerung deiner Leistungsfähigkeit

In einer Zeit, in der die Anzahl der Burnout-Fälle stetig steigt, ist es von entscheidender Bedeutung, Wege zur Selbstprävention zu finden. Trotz umfangreicher Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement bleibt das Burnout-Problem bestehen. Unsere Arbeitswelt ist geprägt von raschem Wandel, steigenden Anforderungen und einer immer komplexeren Umgebung.

Genau hier kann die positive Psychologie einen entscheidenden Beitrag leisten, um Arbeitnehmende dabei zu unterstützen, ihre mentale und emotionale Widerstandsfähigkeit zu stärken. Die positive Psychologie ist eine wissenschaftlich fundierte Disziplin, die darauf abzielt, das menschliche Wohlbefinden zu steigern und individuelle Stärken zu fördern.

Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten findest du beim Anbieter: https://www.liw-ev.de/detailev/&event=44720