Waldbaden – Shinrin Yoku

Shinrin Yoku nennen es die Japaner

Frei übersetzt bedeutet dies „Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes“ oder eben Waldbaden.

Als ich darüber gelesen hatte war meine Neugier sofort geweckt und ich habe gleich ausprobiert. Meine Begeisterung hält an und so bin ich inzwischen ausgebildete Kursleiterin für Waldbaden. Hier erfahren Sie was genau man darunter versteht und welche Formate ich Ihnen dazu anbiete

Zitat von Hildegard von Bingen: „Die ganze Natur sollte dem Menschen zur Verfügung stehen, auf das er mit ihr wirke, weil ja der Mensch ohne sie weder leben noch bestehen kann.“

In Japan ist Shinrin Yoku bereits seit vielen Jahrzehnten eine wissenschaftlich anerkannte Methode zur Stressbewältigung und wird von dortigen Ärzten erforscht und verordnet. Internationale Studien belegen die positive Wirkung des Waldes auf unser Hormon-, Immun- und Nervensystem und unsere Psyche. Auch in Deutschland wird die Waldmedizin immer bekannter. In Abgrenzung zur Wald- und Naturpädagogik zielt das Waldbaden auf die Gesundheitsförderung und Prävention von Erkrankungen ab.

Es ist daher eine weitere Alternative zur Stärkung der Resilienz und dient der Burnout-Prävention sowie der Intensivierung der Achtsamkeitspraxis und dem Naturerleben für eine gesunde Lebensbalance.

Als langjährige Führungskraft und Systemischer Coach weiß ich, wie wichtig Meditation und Achtsamkeitspraxis sind, um sich in unserer schnelllebigen, digitalen Welt nicht zu verlieren. Waldbaden verbindet sanfte Bewegungs- und Atemübungen mit verschiedenen Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen. Es ist ein weg vom immer mehr leisten müssen hin zum Erleben des Augenblicks und verweilen im Jetzt. Das Besondere daran ist, dass all dies mitten in der wohltuenden stärkenden Atmosphäre des Waldes praktiziert wird. Welch wunderbare Möglichkeit etwas für seine eigene Gesundheit zu tun.

Waldbaden – Der grüne Weg zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude

Wissenschaftler sagen, dass unsere Liebe zur Natur tief in unserem evolutionären Programm verankert ist. Der Biophilia-Effekt – Die Liebe zum Leben.

 

So wirkt Waldbaden

 

Waldbaden

  • fördert Klarheit und Freude und schenkt uns Glücksgefühle
  • stärkt die Resilienzkräfte und kann Burnout vorbeugen
  • senkt die Stresshormone und den Blutdruck
  • beruhigt den Herzschlag und die Atmung
  • fördert die Entspannungsfähigkeit und steigert die Konzentrationsfähigkeit
  • erhöht und aktiviert die natürlichen Killerzellen und stärkt damit unser Immunsystem
  • sorgt für tiefe Erholung und verbesserten Schlaf
  • reduziert das Schmerzempfinden
  • wirkt regenerierend und unterstützend bei der Erholung nach Krankheit

 

Aktuelle Termine hier: https://annette-schmitges.de/termine